19.02.2014 

Buchausstellung und Forum orthodoxer Literatur in Berlin

Liebe Schwestern und Brüder, wir laden Sie herzlich ein, die Buchausstellung und das Forum „Freude am Wort“ vom 21. bis 23. Februar 2014 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur […]

19.11.2013 

Die russische St. Aleksij-Gedächtniskirche in Leipzig.

Es gibt eine gewisse Vorbestimmung in der Verknüpfung der Schicksäle des deutschen und russischen Volkes. Trotz der großen geographischen Entfernung entwickelte sich bei den beiden Völkern bereits in der Zeit […]

20.09.2013 

Die orthodoxe Kirche in Deutschland – Folge 4

Hypodiakon Nikolay Ton spricht über die Geschischte der Orthodoxen Kirche in Deutschland. Video vom Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V. Folge 1 Folge 2 Folge 3

13.09.2013 

Die Orthodoxe Kirche in Deutschland — Folge 3

Hypodiakon Nikolay Ton spricht über die Geschischte der Orthodoxen Kirche in Deutschland. Video vom Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V. Folge 1 Folge 2

08.09.2013 

Die Orthodoxe Kirche in Deutschland — Folge 2

Hypodiakon Nikolay Ton spricht über die Geschischte der Orthodoxen Kirche in Deutschland. Video vom Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V. Folge 1

 

Feierlichkeiten aus Anlass des 1700-jährigen Jubiläums der Mailänder Vereinbarung

In diesem Jahr begeht die orthodoxe Welt das 1700-jährige Jubiläum der am 13. Juni 313 veröffentlichten Mailänder Vereinbarung zwischen den römischen Kaisern Konstantin dem Großen, dem Kaiser des Westens, und […]

07.09.2013 

Der hl. Ioann von Kronstadt – Der große Hirte des russischen Landes.

Priester Ioann(Sergiev) “Du Kämpfer für den orthodoxen Glauben, voller Mitgefühl für das russische Land, du Beispiel für die Hirten und Vorbild für die Glaubigen, du Prediger der Buße und des […]

06.09.2013 

Die Orthodoxe Kirche in Deutschland – Folge 1

Hypodiakon Nikolay Ton spricht über die Geschischte der Orthodoxen Kirche in Deutschland.   Video vom Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V. Folge 2

07.09.2008 

Zur Frage der Osterdatierung von Priester Dr. Peter Plank

Wann feiert die Christenheit Ostern? Die Antwort auf diese Frage lautet seit dem 4. Jahrhundert klar und eindeutig: am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche. Daß es trotzdem […]

06.12.2006 

Erzbischof Alexij (van der Mensbrugghe) Der erste Erzbischof von Düsseldorf

Erzbischof Alexij (1975) Als der Heilige Synod der Russischen Orthodoxen Kirche am 1. Dezember 1970 ein Bistum für Norddeutschland mit dem Sitz in Düsseldorf errichtete, berief er zu dessen ersten […]

30.09.2006 

Patriarch Aleksij II – Eine kurze Biographie

Der ehemalige Patriarch von Moskau und der ganzen Rus’ Aleksij II. (mit bürgerlichem Namen: Aleksej Michajlovic Patriarch Aleksij II Ridiger) entstammt einer alteingessenen baltischen Familie und wurde am 23. Februar […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Вернуться вверх ↑